Abendveranstaltungen
21. September
Wir freuen uns, Sie nach dem Eröffnungsvortrag „Zwei oder drei Dinge, die ich über Kultur weiß.“ Eine Reprise von Prof. Dr. Rolf Lindner (Berlin) zu einem Empfang in der Wandelhalle der Neuen Aula einladen zu dürfen. Beginn nach dem Vortrag gegen 19 Uhr.
22. September
Im Landestheater Tübingen findet eine szenische Lesung zum Thema ‚Wissenschaft und Theater‘ mit anschließender Podiumsdiskussion statt. Beginn der Lesung um 19.30 Uhr, Beginn der Podiumsdiskussion um 21 Uhr. Karten können im Tagungsbüro erworben werden.
Ab 18.30 Uhr lädt die Fachschaft EKW die
Kongressteilnehmer_Innen herzlich ein zu einem gemütlichen Grillabend auf der
Wiese vor dem Ludwig-Uhland-Institut. Getränke und Grillgut (auch vegetarisch) können dort
erstanden werden – für die Planung Wünsche bitte bis spätestens 22. September,
12 Uhr, in die ‚Einkaufsliste‘ eintragen, die im Tagungsbüro ausliegen wird.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Euch!
23. September
Um 20 Uhr liest Prof. Dr. Barbara Kirshenblatt-Gimblett (New York) zu Ehren Prof. Dr. Hermann Bausingers, im Anschluss laden das Ludwig-Uhland-Institut und die dgv zu einem Umtrunk.